Literatur
Für jeden Besucher gibt es die Bereiche Vorkrieg , Nachkrieg bzw. Gewerbliche Motoren.
Angemeldete IG-Mitglieder haben auch Zugang zu den Bereichen Handbücher, Ersatzteillisten, Kundendienst, Technik und Reparaturtipps.
Alle Dokumente öffnen sich in einem neuen Fenster. Dies kann manchmal etwas dauern, wenn sie sehr groß sind (dafür ist die Qualität umso besser).
Zur Geschichte der Fahrradproduktion bei den Triumph-Werken finden Sie mehr unter
https://www.nuernberger-fahrrad-geschichte.de.
Neue Artikel oder Bemerkungen sind immer willkommen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Vorkrieg
Hier gibt es Prospekte, Berichte,... zu Triumph Motorrädern, die vor dem Krieg gebaut wurden.
Nachkrieg
Hier gibt es Prospekte, Berichte,... zu Triumph Motorrädern, die nach dem Krieg gebaut wurden. Diese kleine Broschüre enthält auf 12 Seiten das Fahrzeugprogramm von 1955.
Ein Artikel aus "Motorrad" (Österreich) mit technischen Fehlern berichtet vom Besuch bei den Triumph Werken in Nürnberg. Er enthält zwar technische Fehler, ist aber nett geschrieben.
Zwei weitere Broschüren feiern das 60-jährige Bestehen der Triumph-Werke 1956:
Gewerbliche Motoren
Nach dem Krieg baute Triumph auch so genannte gewerbliche Motoren mit 170, 200, 250, 252 und 450 ccm.
Diese wurden in vierlerlei Fahrzeugen, wie Mähbalken, Rasenmäher, Lanz Alldog, aber auch in einem Dreiradler namens Triro eingesetzt.